Informationen zur Datenschutzerklärung des Kunstvereins Südsauerland
e. V. nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Gültig ab 25. Mai 2018
Der Kunstverein Südsauerland e. V. erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und ausschließlich zu dem Zweck, für den
Sie uns die Daten überlassen haben und entsprechend den
datenschutzrecht-lichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO). Wir informieren Sie hiermit über Art, Umfang, Verarbeitung und
Nutzung Ihrer Personendaten, ferner über Ihre Rechte nach den
datenschutzrechtlichen Regelungen. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
und das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) unterrichten im Detail über die rechtlichen
Grundlagen des Datenschutzes.
Für Ihre Beschwerden ist zuständig das
Landesamt für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 200444, 40102 Düsseldorf
Kontaktdaten. Alle Anträge und Anfragen senden Sie bitte schriftlich an die
Anschrift unserer für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung im Sinne der
DSGVO für den Datenschutz verantwortlichen Stelle:
Kunstverein
Südsauerland e. V.
c/o Klaus Droste
Winterbergstr. 44, 57462 Olpe
E-Mail:
mundart@gmx.de
Webseite:
www.kunstverein-suedsauerland.de
Webseite
Die Inhalte der Webseite www.kunstverein-suedsauerland.de sind ohne Angabe
personenbezogener Daten frei zugänglich. Nutzerdaten werden weder erhoben
noch gespeichert. Alle Informationen zu den Veran-staltungen sind uns von
den Künstlern und/oder deren Agenturen für Werbezwecke bzw. für die
Unterrichtung der Mitglieder und der Öffentlichkeit (Presse, Radio /
TV-Medien, Programmdruck, Infostände) unter Beachtung der Urheberrechte zur
Verfügung gestellt. Das gilt auch für die mit Copyrightangaben genutzten
Künstlerfotos.
Die Formulare für die Beitrittserklärung und die Buchung von Abonnements
können heruntergeladen werden, aber weder im Online-Verfahren ausgefüllt
noch zurückgesandt werden.
Mitglieder- und Kundenverwaltung . Wir verarbeiten Name, Vorname, Anschrift
mit PLZ / Wohnort, ggfls. Telefonnummer und Email-Adresse im Einklang mit
den Bestimmungen der DSGVO
-
von
Mitgliedern aus ihrer schriftlichen Beitrittserklärung zum Kunstverein
Südsauerland,
-
von
Abonnenten aus ihrer schriftlichen Buchung von ABOs der Konzertreihe Piano
Solo,
-
von Kunden
aus Bestellungen für Konzert-Einzelkarten per Brief oder Email oder
Telefonanruf,
-
von
Künstlern gemäß den uns überlassenen Nutzungsrechten an Biographien und
Fotos.
Wir nutzen Ihre Daten für Kontakte per Post oder Telefon oder Email-Versand von Einladungen, Rundschreiben, Jahresprogrammen, u. ä., sofern Sie der Zusendung nicht schriftlich widersprechen.
Wir speichern und nutzen Ihre IBAN-Nummer nur, wenn Ihre schriftliche
Einwilligung zur jährlichen Abbuchung des Mitgliedsbeitrags in der
Beitrittserklärung bzw. des ABO-Beitrags in der ABO-Bestellung bzw. der
einmaligen Abbuchung von ABO- und Einzelkarten-Entgelten vorliegt.
Für die Sendung von E-Mails an den Kunstverein Südsauerland trägt der
Absender die Haftung. Die Übertragung von Daten per Email im Internet kann
Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenzugang. Zugang zu Ihren Daten hat der geschäftsführende Vorstand des
Kunstvereins Südsauerland. Die Zusammensetzung des Vorstands wird allen
Mitgliedern in der Einladung zur Jahresmitgliederversammlung mitgeteilt.
Ihre Daten werden ausschließlich genutzt für die Mitgliederverwaltung und
Kommunikation mit Ihnen sowie zur Erledigung der mit Ihnen schriftlich
vereinbarten Abbuchung von Beiträgen und Entgelten.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung.
Ausgenommen hiervon ist die mit der Abwicklung aller Kassengeschäfte
beauftragte Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden, deren Vorstand Wilhelm Rücker
das Amt des Schatzmeisters innehat und der die Geheimhaltung der
personenbezogenen Daten garantiert. Dies gilt auch für die zur
Verschwiegenheit verpflichteten Mitarbeiter für die Auftragserledigung
innerhalb der Sparkasse.
Daten anderer Leistungsträger. Für die auftragsgemäße Erledigung Ihrer
Konzertkarten-Bestellungen bei Olpe Aktiv e. V., Westfälische Str. 11,
57462, Tel. 02761-942913 nutzen wir Ihre übermittelten Daten einmalig.
Ihre Datenschutzrechte. Sie haben jederzeit folgende Rechte gemäß Artikel
15-21 DSGVO:
– Recht auf unentgeltliche Auskunft; – Recht auf Berichtigung; – Recht auf
Löschung; – Recht auf Einschränkung der Nutzung; – Recht auf
Datenübertragbarkeit; – Recht auf jederzeitigen Widerspruch gegen die
Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.
Nach der schriftlichen Kündigung Ihrer Mitgliedschaft und/oder Ihres
Abonnements löschen wir Ihre Daten, sofern Ihre vertraglichen Pflichten
(Zahlungen der Mitgliedsbeiträge und/oder von Ticket-Entgelten) erfüllt
sind, und wenn Bestell- und Buchungsvorgänge, die vor dem Widerruf erfolgt
sind, abschließend verarbeitet sind.
Hinweise zur Nutzung von Internet- bzw. Webseiten
Cookies. Bei Ihrer Nutzung unserer Webseite werden sog. Cookies auf Ihrem
Rechner gespeichert. Diese können keine Viren übertragen. Cookies dienen
dazu, unser Angebot nutzungsfreundlicher zu machen. Cookies sind kleine
Textdateien, die Ihrem Rechner zugeordnet und anonym gespeichert werden. Die
meisten Cookies sind sog. „Session Cookies“, die nach Ende Ihres Besuches
auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf
Ihrem Rechner gespeichert, bis Sie selbst diese löschen. Diese Cookies
ermöglichen es unserem Rechner, Ihren Browser aufgrund der in ihnen
gespeicherten Internet-Protokoll (IP)-Adresse beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben
oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Sie können das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei
der Deaktivierung von Cookies kann freilich die volle Funktionalität der
besuchten Webseite eingeschränkt sein.
Serverdaten. Ihr Internet-Browser übermittelt aus technischen Gründen u.a.
folgende Daten an uns bzw. an unseren Webspace-Provider (sogenannte
Serverlogfiles): Browsertyp und –version; verwendetes Betriebssystem;
Referrer URL = die Webseite, über die der Benutzer zu unserer Webseite bzw.
Datei gekommen ist; Webseite, die Sie besuchen; Datum und Uhrzeit Ihres
Internetbesuches; Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse. Diese Daten werden
anonym gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Haftung
Der Kunstverein Südsauerland übernimmt keine Gewähr für die Aktualität,
Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Kunstverein Südsauerland, welche sich auf
Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder
Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung
fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind
grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Kunstvereins Südsauerland
kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten,
von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne
Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder
nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des
Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Links.
Der Kunstverein Südsauerland erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum
Zeitpunkt der Linkhinweise auf fremde Internetseiten keine illegalen Inhalte
auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren und distanziert sich hiermit
ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der
Linksetzung verändert wurden.
Wer auf unseren Seiten Veröffentlichungen entdeckt, die nach seiner Meinung
vorhandene Rechte Dritter verletzen, den bitten wir zur Schadensbegrenzung
um eine Benachrichtigung per Email.
Copyright.
Das Copyright für den redaktionellen Teil liegt allein beim Kunstverein
Südsauerland. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von Dateien oder deren
Bestandteilen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist
ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunstvereins Südsauerland nicht gestattet.
Datenschutz
Die in dieser Datenschutzerklärung und im Impressum veröffentlichten Namen,
Anschriften und Email-Adressen des Kunstvereins Südsauerland dürfen von
Dritten weder für eigene Zwecke genutzt noch für die Zusendung von nicht
ausdrücklich angeforderten Informationen bzw. Werbung mißbraucht werden. Der
Kunstverein Südsauerland behält sich rechtliche Schritte gegen unverlangte
Zusendung von Werbeinformationen und sog. Spam-Mails vor.
Diese Datenschutzerklärung sowie zukünftige Änderungen
werden veröffentlicht auf der Webseite
www.kunstverein-suedsauerland.de
KV